“Euch aber mache der Herr reicher und überströmend in der Liebe gegeneinander und gegen alle…” (1. Thessalonicher 3,12)
“Wie lebt man in der Gruppe?”
“Ihr aber seid Christi Leib, und einzeln genommen, Glieder.” (1. Korinther 12,27)
zu “Die Gemeinde”
“… und daß die Jünger zuerst in Antiochia Christen genannt wurden.” (Apostelgeschichte 11,26)
Zu “Der Name bzw. die Selbstbezeichnung der Gruppe”
Herr Kluge gibt unseren Standpunkt fast richtig wieder. Wir sind und wollen nichts anderes sein als Christen. Auch die Bezeichnung “Wahre Christen” lehnen wir, wie bereits oben (Vorbemerkung) erwähnt, ab.
Jede spezielle Konfessionsbezeichnung ist im Widerspruch zum Willen Gottes, der nur eine Gemeinde will. Wer an der Existenz von besonderen Gemeinden festhält, zeigt, daß es ihm nicht um die Einheit geht, daß er ein Zerstörer des Tempels Gottes ist.
“Wenn jemand den Tempel Gottes verdirbt, den wird Gott verderben.” (1. Korinther 3,17).
Die Bezeichnungen “katholisch”, “evangelisch”, “orthodox” für die eine Kirche sind korrekt, da es nur eine katholische (allgemeine, allumfassende), evangeliumsgemäße, rechtgläubige Gemeinde geben kann. Sobald diese Bezeichnungen aber für eine Sondergemeinschaft verwendet werden, sind sie unzutreffend – eine Sondergruppe ist nicht mehr allumfassend, evangelisch oder rechtgläubig – und drücken die Rebellion gegen Gottes Willen zur Einheit aus.
Eine “Holic-Gruppe” ist uns nicht bekannt. Ernstzunehmende, um Objektivität bemühte “Sektenbeauftragte” verwenden keine Bezeichnungen für eine von ihnen beschriebene Gruppe, die die betreffende Gemeinschaft als ihren eigenen Prinzipien widersprechend ablehnt.